Kindertagesstätte Rangendingen
Anschrift | Klostergartenweg 8, 72414 Rangendingen |
Telefon | (07471) 8 28 75 |
Leitung |
Frau Elisabeth Sinz Nachricht an die Kindertagesstätte |
Öffnungszeiten | Montag bis Donnerstag: 07.15 Uhr bis 12.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag: 07.15 Uhr bis 12.45 Uhr |
Ganztages-betreuung | Montag bis Donnerstag: 07.15 Uhr bis 16.30 Uhr |
Aufnahmealter | ab 3 Jahren ab 2 Jahren in den Kleinkindergruppen |
Kindertagesstätte "Wundermuschel" Bietenhausen
Anschrift | Neue Str. 14, 72414 Rangendingen-Bietenhausen |
Telefon | (07478) 83 60 |
Leitung |
Frau Susanne Strobel Nachricht an die Kindertagesstätte |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr (Kein Nachmittagskindergarten) |
Ganztages-betreuung | Kindergarten und Krippe Montag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 15.00 Uhr Die Ganztagesbetreuung kann an 1 bis 4 Wochentagen zusätzlich gebucht werden. |
Aufnahmealter | ab 3 Jahren ab 1 Jahr in der Krippegruppe |
Kindertagesstätte Höfendorf - "Zwergenhäusle"
Anschrift | Hauptstr. 38, 72414 Rangendingen-Höfendorf |
Telefon | (07478) 92 72 583 (vorübergehend) |
Leitung |
Frau Anja Saile Nachricht an die Kindertagesstätte |
Öffnungszeiten | Montag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 07.30 Uhr bis 13.00 Uhr |
Ganztages-betreuung | Montag bis Donnerstag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr* Freitag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr *Kann ab 5 Kindern angeboten werden. |
Aufnahmealter | ab 2 Jahren |
Kindertagesstätte Höfendorf - "Zwergenstube"
Anschrift | Kesslerstr. 4, 72414 Rangendingen-Höfendorf | |
Telefon | 07478/92 72 583 | |
Leitung |
Frau Anja Saile Achtung! Neue E-Mail-Adresse! Nachricht an die Kindertagesstätte |
|
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 13:00 Uhr |
|
Öffnungszeiten ab 5 Kindern: | ||
Regelbetreuung | Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr |
|
Ganztagesbetreuung | Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr |
|
Aufnahmealter | ab einem Jahr |
Kindergartengebühren
Ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 gelten folgende Gebühren für den Kindergarten/Kinderkrippen
1. Regelkindergarten:
Elternbeiträge - Kinder aus einer Familie | Monatsbeitrag pro Kind Kindergarten Rangendingen und Höfendorf |
Kindergarten Bietenhausen |
---|---|---|
mit 1 Kind | 107,00 € | 80,00 € |
mit 2 Kindern | 83,00 € | 62,00 € |
mit 3 Kindern | 55,00 € | 41,00 € |
mit 4 und mehr Kindern | 18,00 € | 14,00 € |
Zuschlag für Ganztagesbetreuung | Monatsbeitrag pro Kind |
---|---|
an 1 Wochentag | 21,00 € |
an 2 Wochentagen | 42,00 € |
an 3 Wochentagen | 63,00 € |
an 4 Wochentagen | 84,00 € |
2. Kinderkrippen:
2.1 Kinderkrippen (2 bis >3 Jahre)
Monatsbeitrag - Kinder aus einer Familie | ganztags | vormittags | nachmittags |
---|---|---|---|
mit 1 Kind | 176,00 € | 132,00 € | 89,00 € |
mit 2 Kindern | 131,00 € | 99,00 € | 68,00 € |
mit 3 Kindern | 89,00 € | 68,00 € | 44,00 € |
mit 4 und mehr Kindern | 35,00 € | 28,00 € | 20,00 € |
Zuschlag für Ganztagesbetreuung | Monatsbeitrag pro Kind |
---|---|
an 1 Wochentag | 21,00 € |
an 2 Wochentagen | 42,00 € |
an 3 Wochentagen | 63,00 € |
an 4 Wochentagen | 84,00 € |
2.2 Kinderkrippen (0 - 2 Jahre)
Monatsbeitrag - Kinder aus einer Familie | ganztags | vormittags | nachmittags |
---|---|---|---|
mit 1 Kind | 253,00 € | 189,00 € | 129,00 € |
mit 2 Kindern | 188,00 € | 141,00 € | 94,00 € |
mit 3 Kindern | 127,00 € | 97,00 € | 63,00 € |
mit 4 und mehr Kindern | 50,00 € | 39,00 € | 27,00 € |
Zuschlag für Ganztagesbetreuung | Monatsbeitrag pro Kind |
---|---|
an 1 Wochentag | 21,00 € |
an 2 Wochentagen | 42,00 € |
an 3 Wochentagen | 63,00 € |
an 4 Wochentagen | 84,00 € |
„Alle Kinder –unabhängig von ihrer Herkunft und Muttersprache, unabhängig von ihrem Elternhaus und Umfeld – stecken voller Ideen und sind neugierig auf alles, was um sie herum passiert. Sie brauchen Raum um ihre Talente zu entfalten, sich selbst und die Welt zu entdecken.
Sie haben ein Recht auf lebenslanges Lernen, von Anfang an…. sie brauchen dabei kompetente Begleitung, Ermunterung und Förderung….“
(Marion v. Wartenberg, Orientierungsplan in baden-württembergischen Kindergärten)
· In unseren Kindertageseinrichtungen steht das Kind im Mittelpunkt von Bildung, Betreuung und Erziehung:
Vertrauen, Geborgenheit und Wertschätzung erfahren, individuelle Lebensumstände berücksichtigen, Stärken als Ressourcen erkennen und fördern, Werte vermitteln, Phantasie entfalten, Selbständigkeit trainieren, Kompetenzen erweitern …
· Die Angebote in unseren Kindertageseinrichtungen sind sehr vielseitig:
Waldprojekte, Naturtage, Kooperation Grundschule-Kita, Pflege von Brauchtum und Kulturgut, Gesundheitsförderung, Bewegungsangebote, Maxiprojekte für unsere Ältesten, Kreativwerkstatt, Leseecke, Rollenspielbereich, Netzwerkarbeit mit den Einrichtungen und Vereinen in der Gemeinde, Sprachförderung in Kooperation mit der Jugendmusikschule, Teilnahme an verschiedenen Programmen auf Landes- und Bundesebene, …
· Die Betreuungsformen richten sich nach dem Bedarf in der Familie:
Flexibles Ganztagesangebot mit Mittagessen, umfangreiche sog. „Randzeitenbetreuung“, Krippe, Kleinkindgruppen, Regelgruppen oder verlängerte Öffnungszeiten
· Unsere Familien sind uns wichtig:
Elternabende mit Themenschwerpunkt, regelmäßige Entwicklungsgespräche, gemeinsame Feste im Jahreskreis, offene Spiel- und Begegnungszeiten, Unterstützung und Beratungsangebote …
Die Ganztagesbetreuung kann je nach Kindertagesstätte (vgl. Tabelle oben) oder variabel nach individuellem Badarf für einzelne Tage in Anspruch genommen werden.